Strampeln für Handwerksschule in Kamerun - RMV übergab "Bike-Spende"
06.08.2009 09:01 von Maria Wehner
Bei dem 7. Hallen-Bike-Spezial in Poppenhausen im März 2009 hatten die insgesamt 225 teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler nicht nur einmal die Erde umrundet - sie waren sogar noch 3.615,5 Kilometer weiter gefahren. Auf diesem Weg um den Äquator machten sie symbolisch einen Stop in dem Dorf Nkol-Ebana, 20 km östlich von der Hauptstadt Yaoundé in Kamerun. Dort errichtet Pfarrer Michel Mvomo die berufsausbildende „Adolph-Kolping-Schule“.
„Dieses Kinder- und Jugendprojekt ist wichtig für die Zukunft junger Menschen in Kamerun“, war die einhellige Meinung der Fahrerinnen und Fahrer. „Wir möchten mit jedem gefahrenen Kilometer die Ausbildung der Jugendlichen unterstützen und ihnen somit die Möglichkeit geben, ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen“. So wurden in den Spendenboxen während der Veranstaltung insgesamt 529,- Euro gesammelt. Aus dem Erlös der Veranstaltung stockte der RMV Poppenhausen diese Spende um weitere 1.000 Euro auf.
Um in seiner Heimat Kamerun mobil zu sein und dort alle seine Projekte zu betreuen, bekam der Seelsorger, passend zu den sportlichen Aktivitäten des Vereins, zu der Spende noch ein Fahrrad als Geschenk. Seine Freude und Dankbarkeit konnten die Kirchenbesucher und der Vorstand des RMV Poppenhausen spüren und sehen. Die prompte Einladung nach Kamerun wertete der Verein aus Poppenhausen als "Ausdruck seines Engagements und des Stolzes" über das bereits Erreichte für die Kinder und Jugendlichen in der Heimat von Pfarrer Mvomo. Ob dieser Besuch einmal Realität werde, habe der Vorstand des RMV spontan aber nicht zusagen können.