In 48 Stunden um die Welt
21.02.2008 17:06 von Maria Wehner
Beim 6. Hallenbike-Spezial in Poppenhausen fuhren die 23 Mannschaften in 48 Stunden insgesamt 40.255,50 km und damit übertrafen sie das Ziel des Organisators, Elmar Wehner, um 180,49 km (Erdumfang an der Äquatorlinie 40.075,01 km).
In der Riesenstimmung bebte die Turnhalle in Poppenhausen, als die Mannschaften und ihre 300 Fans am Sonntagnachmittag dem Ende entgegen fuhren. Um 16 Uhr gab es, unter Applaus, der Anfeuerung mit Ratschen und Glocken der Zuschauer, einen spannenden und dramatischen Zieleinlauf, bei dem die Fahrerinnen und Fahrer ihr Letztes gaben.
Beim Hallenbike-Spezial fahren die einzelnen Mannschaften auf sogenannten „Rollen“ (feststehende Mountainbikes werden auf Trainingsrollen montiert), ohne sich dabei tatsächlich fortzubewegen. Eine Mannschaft besteht aus 8 Fahrerinnen und Fahrern, die sich jeweils nach 1 Stunde Fahrt abwechseln. Dabei sollte die Rolle in diesen 48 Stunden nie zum Stillstand kommen. Stündlich werden die gefahrenen Kilometer erfasst und in eine Mannschafts- und Einzelwertung umgesetzt.
Auch bei dem 6. Hallenbike-Spezial in Poppenhausen, war es heiß begehrt, mit einer Mannschaft antreten zu dürfen. Durch die begrenzte Fläche konnten nicht alle Mannschaften den begehrten Platz in der der Turnhalle erhalten. Die 23 Mannschaften die dabei waren, trainieren schon seit Monaten für dieses Event. So wurden gigantische Kilometerleistungen von einzelnen Fahrerinnen und Fahrern erreicht. Trotz alle dem steht beim Hallenbike-Spezial der Spaß und die Motivation dabei zu sein, im Vordergrund.
Auch in diesem Jahr nahmen wieder 3 reine Frauenmannschaften teil. Mit einem Gesamtanteil von 31 % standen die Frauen den Männern in nichts nach. Hier die Wertungen der Frauenmannschaften im Einzelnen:
In den Mannschaftswertungen gab es bis zum Ende einen heißen Fight zwischen den Team der Bike-Box I und dem Team Radsport Seng I. Letztlich gewann das Team Radsport Seng I mit einem knappen Vorsprung von 1,86 km.
Die Mannschaftergebnisse im Einzelnen:
In den Einzelwertungen gewann bei den Frauen Linda Krebel vom Team Kraftwerk aus Poppenhausen mit insgesamt 224,30 gefahrenen Kilometern. Am 2. und 3. Platz folgten ihr Verena Grob von dem Team Bikehoppers mit 215,42 km und Sina Groß vom Team Toyota Wirth mit 208,36 km.
Bei den Männern siegte Frank Otterbein vom Team Radsport Seng I mit einer Gesamtkilometerleistung von 282,71 km vor Daniel Erb vom Team Bike-Box I mit 276,83 km und auf den 3. Platz Bert Haase ebenfalls vom Team Bike-Box I mit 272,70 km.
Die weiteren Einzelwertungen, sowie Bilder von diesen 48 Stunden finden Sie auf unserer Homepage www.hallenbike.de. Dieses im Landkreis Fulda einzigartige sportliche Event ist für alle Beteiligten, sowohl für die teilnehmenden Teams und die Organisatoren, ein Erlebnis der besonderen Art. Die Fahrerinnen und Fahrer dankten, im Rahmen der Siegerehrung, den Hauptverantwortlichen für das „48-Stunden-Rund-um-Sorglos-Paket“ und die tolle Organisation. Der Rad- und Motorsportverein „Rhöntal“ Poppenhausen als Veranstalter freut sich auf das nächste Hallen-Bike-Spezial.
Im Rahmen der Siegerehrung zeichnete Bürgermeister Manfred Helfrich, im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und in Vertretung von Landrat Bernd Woide, Frau Karin Wehner mit dem Landesehrenbrief aus. Dieser wird verliehen für besonders herausragendes und langjähriges Engagement für die Verdienste um die Gemeinschaft. Bürgermeister Manfred Helfrich sagte, dass Karin Wehner, die man als Powerfrau bezeichnen könne, sich seit vielen Jahren mit Freude und Leidenschaft für den Vereinssport, den Rad- und Motorsportverein (RMV) Rhöntal 03 Poppenhausen eingebracht habe. Dem Verein gehöre sie seit über 30 Jahren an, 10 Jahre lang war sie aktive Kunstradfahrerin, wurde 1985 Hessenmeisterin, fungierte über den langen Zeitraum von 26 Jahren als Trainerin im Schüler- und Juniorenbereich, war über 12 Jahre die Erste Vorsitzende des RMV und organisierte an vorderer Stelle im Jahr 2003 das 100-jährige Vereinsjubiläum. Die anwesenden „Hallenbiker“ und die Gäste begleiteten die Ehrung, die in der gefüllten Turnhalle, mit großem Jubel.
Die 3 Sieger in der Mannschaftswertung: Team Radsport Seng I, Bike-Box I und das Poppenhäuser Team Kraftwerk:

In der Riesenstimmung bebte die Turnhalle in Poppenhausen, als die Mannschaften und ihre 300 Fans am Sonntagnachmittag dem Ende entgegen fuhren. Um 16 Uhr gab es, unter Applaus, der Anfeuerung mit Ratschen und Glocken der Zuschauer, einen spannenden und dramatischen Zieleinlauf, bei dem die Fahrerinnen und Fahrer ihr Letztes gaben.
Beim Hallenbike-Spezial fahren die einzelnen Mannschaften auf sogenannten „Rollen“ (feststehende Mountainbikes werden auf Trainingsrollen montiert), ohne sich dabei tatsächlich fortzubewegen. Eine Mannschaft besteht aus 8 Fahrerinnen und Fahrern, die sich jeweils nach 1 Stunde Fahrt abwechseln. Dabei sollte die Rolle in diesen 48 Stunden nie zum Stillstand kommen. Stündlich werden die gefahrenen Kilometer erfasst und in eine Mannschafts- und Einzelwertung umgesetzt.
Auch bei dem 6. Hallenbike-Spezial in Poppenhausen, war es heiß begehrt, mit einer Mannschaft antreten zu dürfen. Durch die begrenzte Fläche konnten nicht alle Mannschaften den begehrten Platz in der der Turnhalle erhalten. Die 23 Mannschaften die dabei waren, trainieren schon seit Monaten für dieses Event. So wurden gigantische Kilometerleistungen von einzelnen Fahrerinnen und Fahrern erreicht. Trotz alle dem steht beim Hallenbike-Spezial der Spaß und die Motivation dabei zu sein, im Vordergrund.
Auch in diesem Jahr nahmen wieder 3 reine Frauenmannschaften teil. Mit einem Gesamtanteil von 31 % standen die Frauen den Männern in nichts nach. Hier die Wertungen der Frauenmannschaften im Einzelnen:
- 1605,30 km Siggi's Super Girls (Frauenmannschaft)
- 1464,96 km Tom's Boxenluder (Frauenmannschaft)
- 1443,64 km Kaffeefahrt (Frauenmannschaft)
In den Mannschaftswertungen gab es bis zum Ende einen heißen Fight zwischen den Team der Bike-Box I und dem Team Radsport Seng I. Letztlich gewann das Team Radsport Seng I mit einem knappen Vorsprung von 1,86 km.
Die Mannschaftergebnisse im Einzelnen:
- 2022,15 km Team Radsport Seng I
- 2020,29 km Bike Box I
- 1932,80 km Kraftwerk
- 1888,23 km Team Toyota Wirth
- 1884,36 km Bike-O-Holics
- 1876,64 km Bayern Power
- 1837,29 km RSC Bimbach
- 1823,14 km Knöarzböök
- 1818,65 km Abtsroda
- 1797,00 km Rhöner-Bike Express
- 1768,85 km Team Radsport Seng II
- 1751,91km Freizeitfahrer I
- 1749,53 km Känguruh-Force
- 1679,82 km Geröder Droohdesel
- 1670,98 km Die Luftpumpen
- 1670,68 km Drahteselbiker
- 1665,47 km Bike Box II/Freizeitfahrer II
- 1655,19 km Bikehoppers
- 1622,99 km Achterbahn
- 1605,62 km Schneewittchen + 7 Zwerge
In den Einzelwertungen gewann bei den Frauen Linda Krebel vom Team Kraftwerk aus Poppenhausen mit insgesamt 224,30 gefahrenen Kilometern. Am 2. und 3. Platz folgten ihr Verena Grob von dem Team Bikehoppers mit 215,42 km und Sina Groß vom Team Toyota Wirth mit 208,36 km.
Bei den Männern siegte Frank Otterbein vom Team Radsport Seng I mit einer Gesamtkilometerleistung von 282,71 km vor Daniel Erb vom Team Bike-Box I mit 276,83 km und auf den 3. Platz Bert Haase ebenfalls vom Team Bike-Box I mit 272,70 km.
Die weiteren Einzelwertungen, sowie Bilder von diesen 48 Stunden finden Sie auf unserer Homepage www.hallenbike.de. Dieses im Landkreis Fulda einzigartige sportliche Event ist für alle Beteiligten, sowohl für die teilnehmenden Teams und die Organisatoren, ein Erlebnis der besonderen Art. Die Fahrerinnen und Fahrer dankten, im Rahmen der Siegerehrung, den Hauptverantwortlichen für das „48-Stunden-Rund-um-Sorglos-Paket“ und die tolle Organisation. Der Rad- und Motorsportverein „Rhöntal“ Poppenhausen als Veranstalter freut sich auf das nächste Hallen-Bike-Spezial.
Im Rahmen der Siegerehrung zeichnete Bürgermeister Manfred Helfrich, im Auftrag des Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und in Vertretung von Landrat Bernd Woide, Frau Karin Wehner mit dem Landesehrenbrief aus. Dieser wird verliehen für besonders herausragendes und langjähriges Engagement für die Verdienste um die Gemeinschaft. Bürgermeister Manfred Helfrich sagte, dass Karin Wehner, die man als Powerfrau bezeichnen könne, sich seit vielen Jahren mit Freude und Leidenschaft für den Vereinssport, den Rad- und Motorsportverein (RMV) Rhöntal 03 Poppenhausen eingebracht habe. Dem Verein gehöre sie seit über 30 Jahren an, 10 Jahre lang war sie aktive Kunstradfahrerin, wurde 1985 Hessenmeisterin, fungierte über den langen Zeitraum von 26 Jahren als Trainerin im Schüler- und Juniorenbereich, war über 12 Jahre die Erste Vorsitzende des RMV und organisierte an vorderer Stelle im Jahr 2003 das 100-jährige Vereinsjubiläum. Die anwesenden „Hallenbiker“ und die Gäste begleiteten die Ehrung, die in der gefüllten Turnhalle, mit großem Jubel.
Die 3 Sieger in der Mannschaftswertung: Team Radsport Seng I, Bike-Box I und das Poppenhäuser Team Kraftwerk:
Die Halle bebte in den letzten Minuten:
Linda Krebel aus Poppenhausen siegte als beste Frauen in der Gesamtwertung
48 Stunden lang in die Pedalen treten, schwitzen was das Zeug hält, aber sich keinen Millimeter fortbewegen – das ist das Hallenbike - Spezial

